
Irgendwie bin ich total in Elsebeth Lavolds Vikingerborten verliebt und weil mir im Winter mal die "Sesselarbeit" ausgegangen war, habe ich mir einfach Borten zwecks späterer Verwendung gestrickt.

Ich habe 2 lange Borten gestrickt, die mal als Vorderblenden eingesetzt werden sollten und weil ich nicht wusste, wie ich aufhören wollte, habe ich von unten nach oben gestrickt. Die Borte für ein Rückenteil habe ich von oben nach unten gestrickt und die Borte immer breiter werden lassen, das ergab dann auch hinten einen kleinen Zipfel.
På et eller andet tidspunkt foresvævede der mig en model som ses på min skitse, men sådan blev det nu ikke helt, for jeg fandt ud af at jeg var bedre tjent med en vest og en passende sweater

Irgendwann schwebte mir eine Jacke vor wie auf meiner Zeichnung - es wurde dann aber doch anders als mir einfiel, dass ich genügend Jacken habe und eine Veste mit einem passenden Pullover drunter besser in meinem Kleiderschrank passte.
Jeg har snydt og har strikket alt det glatstrikkede på strikkemaskinen efter omhyggeligt at have regnet på hvordan Borterne kunne sys på ved at bruge hver 2. maskerække

Das Glattgestrickte hat mir meine Strickmaschine gestrickt aber erst nach dem ich genau ausgerechnet hatte, wie ich die viel groberen Borten an das feinere Maschinengestrick nähen konnte. Das Ergebnis wurde dann wie 1:2
Først syede jeg forkanterke sammen indtil 3-4 cm før skuldersømmen, hvor jeg delte forkanten så der blev nogle masker til forstykkets skulderdel og resten fortsatte til halskant

Erst habe ich die Vorderblenden bis kurz vor der Schulter eingenäht und dann die Halsblende weiter gestrickt. So konnte ich dann auch besser eine Schulterschrägung einbauen.

Halsborten er fortsat ud af forkanterne, men jeg slog et par masker mere op i kanten for at få en fin sammensyningskant. Det er bare helt fint at strikke kanter som I-cords. Det vil sige at jeg på vrangsiden ikke strikker de første 3 masker.


Die Halsborte strickte ich aus den Vorderblenden heraus, an der Nahtkante jedoch mit 2 ekstra Maschen fürs gute Zusammennähen. Auch hier habe ich wie an den anderen Blenden I-cords gestrickt, dass bedeutet, dass die letzten 3 Maschen der linken Seite nicht gestrickt werden und man den Faden nur lose davor legt. Das gibt wie man sieht ganz prima stabile Ränder
Hier sieht man deutlich, dass ich an der einen Kante nach dem I-cord noch 3 Maschen kraus gestrickt habe
Hier noch einmal die Arbeit von der linken Seite wo die Borten sich mit dem Glattgestricktem zusammentun